Nachhaltigkeitsziel |
Bis 2030 Reduktion der absoluten CO2e Emissionen Scope 1* und Scope 2** um 50 % im Vergleich zu 2019.
*Scope 1 sind direkte Emissionen, wie z. B. Dampferzeugung. **Scope 2 beinhaltet zugekauften Strom. |
Nachhaltigkeit |
Nachhaltigkeit bedeutet für uns die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte unseres wirtschaftlichen Handelns dauerhaft in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander in Einklang zu bringen. Hierbei folgen wir dem ganzheitlichen Denkansatz der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt“. Darüber hinaus betrachten wir neben diesen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Lieferanten und weiteren Interessengruppen als besonders wichtig, um gemeinsam die Ziele der Nachhaltigkeit ganzheitlich über die gesamte Wertschöpfungskette zu verfolgen.
Nachhaltige Unternehmensführung dient der langfristigen Sicherung unseres Unternehmens und erfordert Engagement in allen Unternehmensebenen. Um diese komplexe Aufgabe systematisch in allen Prozessen des Unternehmens zu verankern, haben wir im Jahr 2010 unser Competence Center Sustainability (CCS) gegründet. Unter Federführung der Geschäftsleitung kümmert sich hier ein eigenes bereichs- und werksübergreifendes Team um die Initiierung und Umsetzung kurz- und langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele. Experten, die dafür sorgen, dass aus Ideen Projekte werden, und die gemeinsam mit den Mitarbeitern in jedem Unternehmensbereich nach Möglichkeiten suchen, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte sinnvoll und aufeinander abgestimmt zu verbinden. |
Nachhaltigkeitsbericht und -politik |
BADER hat die Global Compact-Prinzipien der Vereinten Nationen unterzeichnet und bekennt sich damit zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Anti-Korruption sowie den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Mit unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht drücken wir unser Engagement aus, diese Prinzipien in unserer Strategie, Kultur und unserer täglichen Arbeit an unseren Standorten umzusetzen und in verschiedenen Initiativen voranzubringen. Daneben sind die Aspekte der sozialen Verantwortung in den Regeln zur CSR (Corporate Social Responsibility) zusammengefasst.
Mehr über Nachhaltigkeit bei BADER erfahren Sie hier: Bader Group Policy (Deutsche Version) Sustainability Report 2022 (Englische Version) Statement Sustainability 2013 & 2015 (Deutsche Version)
Weiterführende Links: Verhaltenskodex in der europ. Lederindustrie - Cotance
|
Integriertes Management |
Auf der operativen Ebene unterstützen wir die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens durch konsequente Anwendung unseres Integrierten Managementsystems. Es basiert auf verschiedenen internationalen Normen wie IATF 16949 / ISO 9001, ISO 17025, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001, nach denen wir unsere Standorte zertifizieren und in externen Audits regelmäßig überprüfen lassen.
Darüber hinaus führt BADER seit 2012 Zertifizierungen nach ECO₂L- (Energy Controlled Leather) und LWG (Leather Working Group) sukzessive an unseren lederproduzierenden Standorten ein. Ende 2017 verfügten bereits vier unserer sieben lederproduzierenden Standorte über ECO₂L- und LWG-Zertifizierungen. Es freut uns besonders, dass unsere Werke dabei im ersten Anlauf LWG-Gold- bzw. Silber-Zertifizierungen erzielen konnten.
Mehr über das Integrierte Management bei BADER erfahren Sie hier:
Weiterführende Links: |
Product – Ökonomische Verantwortung |
Nachhaltiges wirtschaftliches Denken hat bei BADER eine lange Tradition. Eine Familientradition, die aktuell von der vierten und fünften Unternehmergeneration fortgeführt wird. Beispielsweise mit der Überzeugung, dass Jahresertrag und Gewinn nicht kurzfristig maximal zu sein haben, sondern der Return on Investment auch über einen möglichst langen Zeitraum sinnvoll wirken soll. Eine Strategie, die Freiräume für Investitionen und Ideen schafft, gleichzeitig Arbeitsplätze, Partnerschaften und Marktpositionen sichert.
Unsere Aktivitäten sind in der Region verwurzelt. Kurze Wege, langjähriges Vertrauen und Bewusstsein für lokale Besonderheiten sorgen für große Zuverlässigkeit und höchste Qualität. Daher arbeiten wir bewusst mit regionalen Partnern und kaufen regionale Produkte. Ein Weg, den wir versuchen, auch an allen unseren Standorten auf der ganzen Welt zu gehen.
Mehr über Product – Ökonomische Verantwortung bei BADER erfahren Sie hier: |
People – Soziale Verantwortung |
BADER unterstützt weltweit gemeinnützige Aktivitäten und Initiativen zu Forschung, Beschäftigung, Gesundheit und Sicherheit bis hin zur Fürsorge von jungen und älteren Menschen. Unsere grundsätzlichen Werte und Verhaltensprinzipien sind in der Politik zur sozialen Unternehmensverantwortung über rechtliche Anforderungen hinaus fest verankert. Hierin setzt sich BADER beispielsweise ein für die Einhaltung der Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen sowie eine Kultur geprägt von Diversität, gegenseitigem Respekt und Chancengleichheit. Zur lebenslangen Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden binden wir Aspekte des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit aktiv in unser Integriertes Managementsystem ein und überprüfen weltweit die Einhaltung in regelmäßigen Audits. Zur Fachkräftesicherung bieten wir ein breites betriebliches Aus- und Weiterbildungsportfolio in Kooperation mit Industrie- und Handelskammern, Forschungsinstituten und Hochschulen an und bauen es laufend bedarfsgerecht aus.
Mehr über People – Soziale Verantwortung bei BADER erfahren Sie hier: Bader Group Policy (Deutsche Version)
|
Planet – Ökologische Verantwortung |
Als Hersteller eines der ältesten Naturmaterialien hat BADER die Herausforderung an eine ökologisch fortschrittliche Fertigung stets frühzeitig angenommen. Seit Jahrzehnten suchen wir nach Wegen, die Stoffkreisläufe der einzelnen Hautbestandteile zu optimieren und damit die wirtschaftliche, als auch ökologische Bilanz zu verbessern. An unserem Gerberei-Standort in Ichenhausen gewinnen wir die gesamten im Abwasser enthaltenen Chromgerbstoffe über eine Recyclinganlage zurück und können dadurch den Zukauf von Gerbstoffen deutlich senken. Dem wichtigen Thema Energienutzung und Emissionen tragen wir seit 2007 mit einer aufwändigen Ist-Analyse und der konsequenten Ableitung kurz- und mittelfristig umsetzbarer Maßnahmen Rechnung. Unsere größeren lederproduzierenden Standorte verfügen über die wassersparendsten Technologien weltweit. Unsere Abwasserbehandlung – speziell unsere aufwändigste in Ichenhausen – stellt den aktuellen Stand der Technik dar und ist hierfür in den EU-BAT-Notes seit 2001 als Musteranlage gelistet. Mit dieser modernen vollbiologischen Kläranlage gehörten wir zu den ersten Unternehmen am Markt, dem die weitgehende Stickstoffeliminierung in Kombination mit einer salzfreien, vollständigen Entsulfidierung gelungen ist.
Mehr über Planet - Ökologische Verantwortung bei BADER erfahren Sie hier: History Highlights Ökologie 2015
Weiterführende Links: |
Partnering – Gemeinsame Verantwortung |
Wir sind überzeugt, dass wir Lösungen für globale Herausforderungen häufig besser in Kooperation mit verschiedenen Interessengruppen entwickeln können. Durch engen und kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden, Lieferanten und verschiedenen Organisationen eruieren wir Herausforderungen und erarbeiten zukunftsweisende Lösungsansätze und Standards für eine nachhaltigere Lederbranche.
So setzt sich BADER auch entlang der Lieferkette für eine nachhaltigere Produktion ein. Der Verhaltenskodex für unsere Vertragspartner legt grundsätzliche Verhaltensprinzipien der alltäglichen Praxis und Geschäftspolitik fest. Wir verzichten bewusst auf Rohware aus Ländern mit nur ungenügenden Kontrollen und Rückverfolgbarkeit sowie einem hohen Risiko der Nicht-Beachtung des Tierwohls. Gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten widmen wir uns intensiv der Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Materialien zur Vorsorge und Vermeidung von gesundheitlichen Risiken für Mitarbeiter, Kunden und Verbraucher sowie von Umweltbelastungen.
Mehr über Partnering - Gemeinsame Verantwortung bei BADER erfahren Sie hier: Tierschutz in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa Verhaltenskodex für Geschäftspartner |